Offener Ganztag

 

Tagesablauf

Morgenbetreuung

7.30 - 8.10 Uhr

Freies Spiel bis zum Unterrichtsbeginn

Mittagsbetreuung I

12 - 14 Uhr

1. Klasse Mittagessen, Hausaufgaben, freies Spiel

2. - 4. Klasse: Mittagessen, freies Spiel

Mittagsbetreuung II

14 - 15 Uhr

1. Klasse: freies Spiel, offene Angebote

2. - 4. Klasse: Hausaufgaben

Nachmittagsbetreuung

15 - 16 Uhr

AGs, offene Angebote, freies Spiel

Wichtig!!

 

Die tägliche Betreuungszeit endet

frühestens um 15 Uhr und spätestens um 16 Uhr.

 

Ausstattung

Ihr Kind benötigt zwei Paar Pantoffeln!

Sie erhalten von uns einen Notfallbogen, den Sie bitte vollständig ausgefüllt möglichst schnell zurückgeben. Änderungen zu den Angaben im Notfallbogen (Abholzeiten, Telefon, Adresse) teilen Sie uns bitte schriftlich mit.

Ihr Kind erhält von uns ein Betreuungsheft für gegenseitige Mitteilungen.

 

 

So erreichen Sie uns:

Telefonisch

 

02066 - 90 90 24 3

0163 - 86 82 71 9

Für ein persönliches Gespräch, vereinbaren Sie bitte einen Termin.

Schriftlich

 

Durch Mitteilungen im Betreuungsheft Ihres Kindes, die wir gegenzeichnen.

 

Wichtig!

Während der Betreuungszeit können wir - im Interesse unserer Aufsichtspflicht -  nur kurze, dringende Mitteilungen entgegennehmen!

 

Betreuung an Ferien und Feiertagen

An Konferenztagen - auf Wunsch

In den Ferien - Ferienbetreuung der Stadt Duisburg

An gesetzlichen Feiertagen - keine Betreuung

An beweglichen Ferientagen - keine Betreuung

Am letzten Schultag vor den Sommer- und Weihnachtsferien - Betreuung bis 14 Uhr!

 

Das Mittagessen

Wahlmöglichkeit 1:

Ihr Kind nimmt am gemeinsamen Mittagessen in der Mensa teil.

Hierfür schließen Sie einen Essensvertrag ab, den Sie in der Betreuung erhalten. Darin sind Zahlungsweise und Kontodaten ersichtlich. Die Kosten betragen (jeweils für 11 Monate):

5 x in der Woche = 55€ im Monat

Der fällige Betrag wird per Dauerauftrag spätestens bis zum 5. eines jeden Monats bezahlt. Das Einrichten eines Dauerauftrags ist verbindlich. 

Bei Zahlungsverzug von 3 Tagen können wir an Ihr Kind kein Essen ausgeben. Hierüber werden Sie rechtzeitig telefonisch informiert.

Wahlmöglichkeit 2:

Ihr Kind nimmt mit einem kalten, eigenen Imbiss am Essen teil.

Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Ihr Kind genügend zu essen dabei hat. Falls Ihr Kind von uns mit Essen versorgt werden muss, müssen wir Ihnen dies in Rechnung stellen.

Die Hausaufgabenbetreuung

Die Kinder der 1. Klasse haben von Montag bis Donnerstag eine von Lehrkräften der Schule durchgeführte Hausaufgabenbetreuung.

Die Kinder der Klassen 2 bis 4 erledigen ihre Hausaufgaben von Montag bis Freitag zwischen 14 und 15 Uhr in den Klassenräumen der jeweiligen Jahrgangsstufe. Hierbei werden sie durch die Betreuungskräfte unterstützt.

Die Hausaufgabenbetreuung ist keine Nachhilfe. Eine Kontrolle durch die Eltern ist unerlässlich! Üben und Auswendiglernen muss zu Hause geleistet werden. Zwischen Betreuungskräften und Lehrkräften findet ein regelmäßiger Austausch statt über Lernschwierigkeiten oder auch Verhaltensauffälligkeiten.

 Die Nachmittagsbetreuung

Im Nachmittagsbereich können Kinder an AGs, offenen Angeboten oder dem freien Spiel teilnehmen.

AG´s können von Ihrem Kind ausgewählt werden und sind dann für ein Halbjahr verbindlich

Offene Angebote sind ebenfalls geleitet, werden aber ohne feste Teilnehmerliste durchgeführt. Zusätzlich haben die Kinder die Möglichkeit, die Inhalte mitzugestalten.

Freies Spiel wird jeden Tag angeboten.

WICHTIG!! Die Kinder der 1. Klasse können bis zu den Herbstferien in die verschiedenen Angebote hineinschnuppern und entscheiden dann, woran sie teilnehmen möchten.