Unser Motto im Schuljahr 2018/2019 war:
"Respekt ist korrekt - für eine friedliche Schule"
Das Schülerparlament tagte am 05.10.2018 und suchte in dieser Sitzung die Überschrift für unser Jahresmotto. Schon in den Schulwochen zuvor haben alle Klassen den bestehenden Schulvertrag überarbeitete. Mit Hilfe des Konzeptes "Friedensweg - Streitgasse". Die wichtigsten Regeln für ein friedliches Leben, illustriert für die Grundschule. Visueller Wegweiser für ein gedeihliches Miteinander. Wirksames Werkzeug für die Streitschlichtung. Von Bettina Köhlert und Anke Reimann, Asthor Verlag, haben sich die Kinder und Lehrerinnen dem Thema Respekt genähert. In diesem Schuljahr wird also das Erarbeiten, eines friedlichen und respektvollen Miteinanders im Mittelpunkt unseres Schullebens stehen. Daraus soll ein neuer Schulvertrag erwachsen und wie von allen gewünscht eine entspannte, friedvolle und motivierende Lernumgebung in der sich Kinder, Lehrerinnen und BetreuerInnen wohl fühlen.
Gestartet sind wir mit einer Schulwanderung, die und in diesem Jahr zum Tempoli Spielplatz führte. Ein Ausflug, den ALLE Kinder der Schule gemeinsam erlebten.
Schon der Weg war sehr abwechslungsreich. 210 Kinder auf Tour!
Am Tempoli angekommen, stand dann nur noch Spaß und Spiel auf dem Programm.
Unser Motto 2017/2018:
"Gesundheit, Sport, Spaß: halt dich fit - alle machen mit!"
Auch diesmal hat sich das Schülerparlament wieder Gedanken gemacht und das neue Motto des Schuljahres bestimmt. Einsteigen in unser Motto des Jahres wollen wir mit einem gesunden Frühstück. In den Klassen wird mit den Kindern das gesunde Pausenfrühstück thematisiert. Passend dazu wollen wir einmal Alternativen zum klassischen "Pausenbrot" ausprobieren.
Am 15. Juni findet unser "FIT - 4 - FUTURE" Aktionstag statt. Den ganzen Schultag werden die Kinder verschiedene Stationen zum Thema Ernährung und Bewegung bearbeite/bespielen können.
Am 24. Juni startet das Highlight des Schuljahres. Unsere Sportprojektwoche!!
Alle Kinder können in unterschiedliche Sportarten hineinschnuppern. Durch die tatkräftige Unterstützung verschiedener Vereinen und Trainern können wir eine Vielzahl von Sportarten anbieten: Kanu, Rock ´n´ Roll, Tennis, Basketball, Rugby, Turnen, Handball, Judo, Sportabzeichen und Win Chung!
Unsere Sportprojektwoche war ein voller Erfolg! Wir sind immer noch ganz begeistert! Es hat allen Kindern, Lehrerinnen und Trainern/innen grooooooßen Spaß gemacht. Die Präsentation am Freitag hat eindrucksvoll gezeigt, wie bunt das Angebot der Sportarten war.
Ein riesen DANKESCHÖN gilt allen Vereinen, Trainerinnen und Trainern, die diese Woche erst möglich gemacht haben.
Judo
Tennis grün/weiß
Kanu
Rugby
Leichtathletik
Wing Chun
Tennis HTV
Handball
Basketball
Rock ´n´ Roll
Turnen
Unser Motto 2016/2017:
Schule braucht Zeit!
Schon vor den Sommerferien hat sich das Schülerparlament Gedanken über das zukünftige Schuljahresmotto gemacht. In unserer heutigen, schnelllebigen Gesellschaft, kommt auch in der Schule "Zeit" zu kurz. Häufig ist Zeit knapp, es ist keine Zeit mehr, oder es wird Zeit verschwendet. Die Kinder haben im Schülerparlament tolle Ideen gesammelt wie man "Zeit" schenken, sparen, verbrauchen und nutzen kann.
Direkt nach den Sommerferien haben die Klassenlehrerinnen mi ihren Klassen besprochen wie und was diese zum Thema Zeit erarbeiten oder umsetzten möchten. Einige Vorschläge sind schon realisiert worden:
- Zeitjoker
- 2 Minuten Plus Punkte
- 60 Sekunden Ritual
- Selbstlernzeit
Unser Motto 2015/2016:
Sauber, bunt, cool - unsere Schule soll schöner werden!
Nach den Ferien sind wir mit einer Ideensammlung gestartet. Wir haben Kinder, Lehrerinnen, Betreuerinnen und Eltern motiviert und aktiviert und uns Gedenken für die Umsetzung des Mottos gemacht.
Im September starten wir mit 2 Kunsttagen. An diesem beiden Tagen werden jahrgangsübergreifende Projekte von Lehrerinnen und Betreuerinnen angeboten. Die Projekte dienen der Verschönerung von Klassenräumen, Fachräumen, des Schulhofs und der Schulflure.
Anfang März wird unsere Schule "herausgeputzt". Mit Hilfe zahlreicher Eltern haben wir an einem Aktionstag geputzt und gestrichen. Die zahlreichen Schmierereien im Außenbereich wurden entfernt, im Schulgebäude wurden Wände und Treppen geschrubbt und an ausgewählten Stellen neue Farbakzente gesetzt. Die Aktion bezog sich hauptsächlich auf die Flure und Treppenhäuser im Schulgebäude.
In der darauf folgenden Woche sind Kinder und Lehrerinnen dann mit der "Aufräumwoche" beschäftigt. Dabei wird in den Klassenräumne aufgeräumt und Frühjahrsputz gehalten.
Unser Motto 2014/2015
Schule mit Ohren
Unser Schülerparlament hat in seiner Sitzung am 07. März 2014 den Namen für unser diesjähriges Motto festgelegt. "Schule mit Ohren" wird das Schlagwort für 2014 sein.
Unser Jahresmotto wird dem Lehrplanbereich Sprechen und Zuhören zugeordnet. Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind in diesem Jahr: das verstehende Zuhören; das Erarbeiten, Einhalten und Reflektieren von Gesprächsregeln; das szenische Spiel und das Führen von Gesprächen im Allgemeinen.
Um in unser Jahresmotto einzusteigen gibt es im Mai einen schulinternen Malwettbewerb. Bei diesem Wettbewerb sollen die Kinder ein Bild malen oder gestalten, auf dem sie zeigen, wie sie sich eine Schule mit Ohren vorstellen. Die jeweils 2 schönsten Bilder einer Klasse werden im Schulgebäude ausgestellt.
Die Projektwoche findet vor den Osterferien 2015 statt.
Unser Motto 2013
Wir Kinder sind Sportler - Bewegung macht uns Spaß!
In diesem Jahr steht unser Motto ganz unter dem Begriff „Bewegung“. Bewegung ist uns wichtig! Das „Bewegen“ soll nicht nur auf die Sportstunden begrenzt sein, sondern alltäglicher Bestandteil des Unterrichtes werden.
Um in das Thema einzusteigen startete das Kollegium zu Beginn des Jahres mit einer Ideenbörse rund um das Thema: Bewegung im Unterricht. In den folgenden Konferenzen stellte jede Kollegin ein Bewegungsspiel vor. Dieses war zuvor ausgiebig in ihrer Klasse erprobt worden.
Im Frühjahr vermittelte die Grundschullehrerin und Dozentin Lie Bruns dem Kollegium einige Tänze, Lieder und Percussionsstücke rund um das Thema „Musik und Bewegung“.
Auf dem Sportfest im Sommer wurde dies direkt umgesetzt und die ganze Schule tanzte mitten auf dem Sportplatz einen irischen Tanz.
Im Herbst steht unsere jährliche Sternwanderung an, bei der die ganze Schule, gestaffelt nach Jahrgangsstufe, zum Uettelsheimer See wandert.
Unser Motto 2012
Alle lieben gutes Klima
Vom 20. - 22. Juni 2012 fand unsere gemeinsame Schulfahrt mit allen Kindern und Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitgliedern des Betreuungsteams zur "Jugendherberge Biggesee" statt.
Zielsetzung dieser Fahrt war die Verstärkung der sozialen Kompetenzen und die Förderung des guten Umgangs miteinander. Sowie den Kindern möglichst vielfältige Unternehmungen mit Bezug zum Klima- und Umweltschutz anzubieten.
Die Kinder nahmen an verschiedenen Arbeitsgruppen und Aktionen rund um den Wald teil. Bei diesen Aktivitäten übten die Kinder Zusammenhalt und Teamwork ein und machten darüber hinaus Erfahrungen zum aktiven Umweltschutz. So wurde zum Beispiel ein Waldsofa gebaut oder ein Barfußpfad angelegt. Wieder andere Gruppen ertasteten Bäume beim Baummemory oder gingen als Forscher mit Becherlupe und Schaufel auf die Jagd nach den kleinsten Waldbewohnern. Die Kinder hatten aber, neben den geplanten Aktivitäten, ebenso viel Zeit gemeinsam auf dem riesigen Gelände der Jugendherberge zu spielen.
Es waren wunderschöne Tage in der Natur und in der Gruppe. Gemeinsam beendeten wir die Aktivitäten im großen Kreis und mit dem Singen des Schulliedes.
Unser Motto 2011
Guter Umgang miteinander
Im Rahmen unseres Jahresmottos "Guter Umgang miteinander" fand am 19.9.2011 auf unserem Schulhof eine große Schulaktion mit allen Schülerinnen und Schülern statt. Die Kinder trafen sich in einem Doppelkreis, sangen gemeinsam das Schullied, begrüßten sich und sagten sich anschließend etwas Nettes. Diese kooperative Lernform fördert das Gemeinschaftsgefühl. Die Aktion war ein großer Erfolg und wird auf Wunsch der Kinder regelmäßig wiederholt.
Unser Motto 2010
Wir Kinder sind Künstler
Vom 21. bis zum 23. April fanden unsere Projekttage zum diesjährigen Motto statt. Die Kinder konnten sich eine Projektgruppe aussuchen. Zur Wahl standen:
- Bitte fühlen!
- Die verrückten Hutmacher
- Frühlingskünstler - Künstlerfrühling
- Papier schöpfen
- Tierische Stühle
- Nikis Welt der Nanas - Skulpturen aus Pappmaché
- Malen und Gestalten zur Musik - Musik zu Bildern erfinden
- Der Mann mit der Zwitschermaschine - Malen und Musik erfinden
- Rollende Künstler
Drei Tage verbrachten die Kinder in ihren Projektgruppen, bevor sie am letzten Tag ihre Werke am Nachmittag für Familie und Freunde präsentierten.
Unser Motto 2009
Wir gehen auf Entdeckungsreise
Nachdem im letzten Jahr 2008 unser Motto "Alle Kinder lesen gern." eher aus dem Bereich Deutsch stammte, hat in diesem Jahr unser Motto einen naturwissenschaftlichen Hintergrund: "Wir gehen auf Entdeckungsreise."
Unsere Schülerinnen und Schüler sind Tüftler, Versuchsleiter und Erfinder und machen sich in diesem Jahr auf eine besondere Reise: Sie erforschen, erfinden und gehen den Dingen auf den Grund.
In Schulversammlungen stellen Lehrerinnen, Schülerinnen und Schüler Experimente vor und es wird in den Klassen - auch klassenübergreifend - besonders intensiv naturwissenschaftlich experimentiert. Im Rahmen unseres diesjährigen Mottos hat unsere Schule an zwei Wettbewerben teilgenommen und gewonnen.