Willkommen in der Schule am Lutherpark!

 

September 2023

Schulanmeldungen für die zukünftigen Erstklässler

In der Woche vom 25. bis 29. September 2023 finden in unserer Schule die Anmeldungen für unsere neuen ersten Klassen im Schuljahr 2024/25 statt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin zur Anmeldung mit unserem Sekretariat. 

Unser Sekretariat ist montags, dienstags und donnerstags jeweils von 8 - 12.45 Uhr unter 02066-1436 besetzt.

 

 

 

Willkommen im Schuljahr 2023 / 2024!

 Jetzt geht's wieder los! Wir freuen uns, alle unsere Kinder im neuen Schuljahr an unserer Schule begrüßen zu dürfen und wünschen allen Kindern, Eltern und MitarbeiterInnen unserer Schule ein schönes neues Schuljahr! 

 

 

Juni 2023

Schöne Sommerferien! 

Am letzten Schultag vor den Sommerferien haben wir, bei einer gemeinsamen Schulversammlung in der Turnhalle, den Abschied unserer Viertklässler und den Beginn der Sommerferien gefeiert. Zu Anfang jeder Schulversammlung singen wir alle gemeinsam unser Schullied, danach schließt sich jede Klasse mit einem eigenen Beitrag an. Es wurde viel gesungen und getanzt und auch ein Abschieds-ABC für die Viertklässler vorgetragen.

Nach der Schulversammlung haben sich alle Kinder der 1., 2. und 3. Klassen draußen vor der Turnhalle aufgestellt, um unseren Viertklässlern Spalier zu stehen und sich von ihnen mit winkenden Taschentüchern zu verabschieden.

Wir wünschen unseren Kindern aus der Delfin- und Eulenklasse alles Gute und ganz viel Freude und Erfolg auf ihren neuen Schulen.

Außerdem wünschen wir allen Kindern und ihren Familien tolle, spannende - aber auch entspannte und fröhliche Sommerferien! cool

 

 

Juni 2023

Sportfest

Bei strahlendem Sonnenschein (und fast schon zu) warmem Wetter fand in diesem Schuljahr unser Sportfest auf dem Friesenplatz statt. Nachdem sich alle Kinder gemeinsam mit Frau Fischer-Losemann aufgewärmt hatten, ging es auch schon richtig los:

An verschiedenen Stationen stellten die Kinder ihre Sportlichkeit unter Beweis. Beim Bierdeckellauf ging es darum, innerhalb einer vorgegebenen Zeit so viele Runden wie möglich zu laufen und dabei möglichst viele Bierdeckel auf dem Weg einzusammeln. Beim Sprint liefen die Kinder auf Zeit aus verschiedenen Startpositionen. An der Wurfstation ging es darum, ein abgetrenntes Feld mit dem Ball zu treffen und beim Weitsprung ging es natürlich darum, möglichst weit zu springen.

 

 

Auch eine Spielstation gab es und natürlich wurden zwischendurch auch Pausen eingelegt. Gut, dass auch der Förderverein mit dabei war und für alle Kinder Obst und Getränke spendierte.

 

Ein großes Dankeschön gebührt dabei auch den Eltern, die uns an allen Stationen so wunderbar unterstützt haben. Ohne Ihre Mithilfe wäre das nicht möglich gewesen.

 

 

 

November 2022

Gewaltfreie Schule zum Wohlfühlen

An zwei Tagen in diesem Schuljahr haben wir alle zusammen etwas ganz Besonderes erlebt: Wir bekamen Besuch vom Team "Gewaltfreie Schule zum Wohlfühlen", die Einiges für uns im Gepäck hatten. Wir trafen uns an zwei Tagen - dem "Mädchentag" und dem "Jungentag" - in kleinen, jahrgangsgemischten Gruppen in der Turnhalle, wo viele Stationen auf uns warteten.

  

An jeder Station ging es darum, was eigentlich notwendig ist und was jeder Einzelne von uns tun kann, damit unsere Schule ein Ort zum Wohlfühlen ist und bleibt. Angefangen bei unserer Giraffensprache, Zusammenhalt und Freundschaft über Entspannung und gesunde Ernährung bis hin zu Aufmerksamkeit, Respekt und Disziplin. 

   

   

Die beiden Tage haben uns nicht nur besonders viel Spaß gebracht, sondern uns alle auch noch einmal daran erinnert, dass jeder Einzelne von uns mit dafür verantwortlich ist, dass es allen in unserer Schule gut geht.  

 

 

November 2022

Unsere grünen Meilen erreichen die UN-Klimakonferenz 2022 in Ägypten

Am 14.11.2022 war es so weit und unsere gesammelten grünen Meilen wurden - gemeinsam mit vielen weiteren grünen Meilen, die überall in Europa gesammelt wurden - auf der Klimakonferenz in Sharm el-Sheikh in Ägypten an den Chef des UN-Klimasekretariats überreicht. Insgesamt haben - uns eingeschlossen - 236 281 Kinder aus 8 verschiedenen Ländern 3 019 901 grüne Meilen gesammelt. So haben wir alle zusammen den Politikern gezeigt, wie wichtig uns der Klimaschutz ist und dass wir alle bereit sind mitzuhelfen, unsere Umwelt zu schützen und die Natur zu bewahren.

 

Hier gibt es mehr Fotos und Berichte von der Übergabe zu sehen. 

 

 

November 2022

St.Martin

Nach mehreren Jahren Pause konnte in diesem Schuljahr endlich wieder unser richtiger Martinszug stattfinden. Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen, die unseren Martinszug alle zusammen zu einem gelungenen Fest gemacht haben.

 

November 2022

Der Froschkönig - gespielt vom Theater Kreuz & Quer

Manche unserer Klassen haben das Theater Kreuz & Quer besucht, das im Jugendzentrum an der Ottostraße das Stück "Der Froschkönig" gespielt hat.

In dem Stück ging es um "Gebr" und "Grimm". Gebr wollte unbedingt ein Küsschen von Grimm bekommen, aber der hatte immer wieder eine andere Ausrede. Es war toll und sehr lustig und hat uns allen ganz besonders viel Spaß gemacht. Ob Gebr das Küsschen am Ende bekommen hat, verraten wir euch nicht. Das müsst ihr in einer Vorstellung von "Der Froschkönig" schon selbst herausfinden. ;)

   

 

 

Oktober 2022

- Das ist unsere Schule am Lutherpark! -

Ein Video von unseren Viertklässlern für unsere Schulneulinge

In den kommenden Tagen finden die Schulanmeldungen für die neuen Erstklässler statt, die im nächsten Sommer zu uns an die Schule kommen werden. Wir alle freuen uns immer sehr, neue Kinder kennenzulernen und so haben unsere Viertklässler sich an die Arbeit gemacht und ein Video erstellt, in dem unsere Schule vorgestellt wird.

Durch >Klick< auf das Bild gelangt ihr dorthin. Viel Spaß!

 

 

 

Oktober 2022

WIR für die Zukunft - Wir sammeln grüne Meilen

Seit diesem Schuljahr gibt es für alle Klassen jeden Freitag eine ganz besondere Schulstunde bei uns in der Schule am Lutherpark: Sie heißt "WIR für die Zukunft" und hier lernen wir viel über eine gesunde Lebensweise, gesunde Ernährung, Bewegung, Umwelt- und Klimaschutz, Kinderrechte und Vieles mehr. In unseren "WIR für die Zukunft"-Stunden wollen wir lernen, was wichtig ist, damit WIR alle auf unserer Erde besser, umweltfreundlicher und gesünder leben können. 

Zuerst brauchten wir natürlich ein gemeinsames Logo für unsere "WIR"-Stunden. Dazu hat jedes Kind unserer Schule ein eigenes Logo entworfen. In den Klassen wurde dann je ein "Klassensieger" ausgewählt. Aus den Logos der acht Klassensieger wurde schließlich im Schülerparlament der Schulsieger gewählt:

Als Erstes haben wir in unseren WIR-Stunden darüber gesprochen, warum es eigentlich besser ist, das Auto öfter stehen zu lassen und stattdessen zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad, dem Roller oder auch dem Bus zu fahren. Dazu sind uns viele, viele Argumente eingefallen. Natürlich wissen wir längst, dass wir dabei nicht nur uns selbst etwas Gutes tun, sondern auch unserer Umwelt. Denn weniger Autos bedeuten weniger Lärm, weniger Verkehrschaos, weniger Benzinverbrauch und damit auch weniger CO2, das unser Klima bedroht. 

So haben wir uns entschlossen, gemeinsam an der Aktion "Kindermeilen" teilzunehmen: Zwei Wochen lang haben wir für jeden Schulweg, den wir klimafreundlich zurückgelegt haben, eine "grüne Meile" gezählt. Dabei haben wir alle zusammen 1786 grüne Meilen gesammelt. Das ist eine ganze Menge und wir sind stolz, so schon einen Beitrag für unser Klima geleistet zu haben. Aber das Beste kommt noch: Alle gesammelten grünen Meilen werden von der Aktion Kindermeilen im November auf der UN-Klimakonferenz in Ägypten präsentiert. Die Politiker und Politikerinnen der ganzen Welt werden dort also sehen können, was wir gemeinsam geleistet haben und so hoffentlich verstehen, wie wichtig auch uns Kindern unser Klima ist.

 

 

September 2022

Anmeldungen der neuen Erstklässler

 

 

September 2022

Sternspiele im Lutherpark 

Auch in diesem Jahr haben wir wieder - bei schönstem Herbstwetter - unsere traditionellen "Sternspiele" veranstaltet. Zu Beginn des Tages versammelten sich alle Klassen zur Schulversammlung auf dem Schulhof. Hier stellte jede Klasse eine Regel unseres Schulvertrags vor. Gleich danach ging es für alle Klassen in unseren wunderschönen Lutherpark. Hier hatten viele liebe Helfer-Eltern verschiedene Spielstationen für uns aufgebaut, die sich rund um die Regeln des Schulvertrages drehen. 

      

  

"Ich bringe immer meine Materialien mit und gehe mit allen Sachen sorgfältig um.", "Ich störe den Unterricht nicht, damit alle im Unterricht gut mitarbeiten können" oder "Ich gehe freundlich, höflich und rücksichtsvoll mit anderen um." sind nur ein paar Beispiele für Regeln aus unserem Schulvertrag

  

Nachdem wir an allen Stationen gespielt hatten, der Schulvertrag von allen Kindern unterschrieben und die Klassenfotos geknipst waren, gab es noch ein entspanntes Picknick und ein schöner Schultag ging zu Ende.

  

 

 

August 2022

Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr!

Wir wünschen allen Kindern und Familien einen guten Start in das neue Schuljahr und freuen uns auf

viele spannende, fröhliche, interessante, lustige, tolle, inspirierende und schöne Schultage. :)

 

 

Mai 2022

Trixitt - Sportevent

An einem schönen, sonnigen Frühlingstag hat sich unsere ganze Schule zum Trixitt-Sportevent im Lutherpark getroffen.

Die Trixitt-Trainer hatten schon einige, riesige Spiel- und Sportstationen im Lutherpark aufgebaut und nach einer Begrüßung und einer gemeinsamen Aufwärmrunde ging es für alle Klassen zu den Stationen.

  

Es gab zum Beispiel einen riesigen, aufgeblasenen "Menschenkicker", in dem verschiedene Teams gegeneinander antraten. Außerdem gab es eine Basketballwand, ein Völkerballfeld und auch einen großen "Hüpfburg-Parcours". Insgesamt haben wir 4 Stunden lang an allen Stationen geturnt, geklettert, gespielt und gelacht.

Es war ein sehr schöner Tag mit viel Bewegung, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. 

 

 

 

März 2022

Hühnerküken

Da eine Familie unserer Schule Hühner züchtet und auch einen eigenen Brutkasten hat, durften wir diesen Brutkasten für einige Tage in unserer Schulbücherei aufstellen.

Es wurden 20 befruchtete Eier hineingelegt, die bei ca. 36 Grad im Brutkasten konstant warm gehalten wurden. In den ersten Tagen passierte erstmal noch nicht viel...

   

...aber dann, am Donnerstag, den 17.03., bewegte sich plötzlich was. Das erste Küken schlüpfte! 

   

Es sollte nicht lange alleine bleiben. In den Stunden darauf und am nächsten Tag folgten die anderen Küken seinem Beispiel und sie alle schlüpften nach und nach aus ihren Eiern.

Die Kinder durften von Zeit zu Zeit immer in kleinen Gruppen und ganz leise und vorsichtig nach den Küken schauen. Es war sehr spannend zu sehen, wie lange ein Küken tatsächlich braucht, bis es ganz aus dem Ei geschlüpft ist und dass es keinesfalls so schnell geht, wie man es in Zeichentrickfilmen manchmal sieht. Anfangs ist es auch noch sehr nass und schlapp. Erst nach einiger Zeit wird es so flauschig, wie man es von Bildern kennt. Wir sind uns einig: "Unsere" Küken sind sooo süß!

   

Nachdem alle Küken aus ihren Eiern geschlüpft waren, wurden die Küken natürlich wieder abgeholt und dürfen jetzt ein schönes Leben mit vielen anderen Hühnern leben. 

 

 

 

März 2022

Spendenaktion

Auch unsere Schule ist dem Aufruf gefolgt und hat sich an einer der vielen Spendenaktionen für die Opfer der Ukraine-Krise beteiligt. Viele Kinder haben verschiedene Spenden - von der Nudelpackung bis zur geladenen Powerbank - mit in die Schule gebracht. Hier haben wir alle Sachen gut verpackt und sie auf die Reise geschickt. In einige Kartons haben die Kinder noch gemalte Friedenstauben gelegt, um unsere guten Wünsche zu übermitteln.

Wir bedanken uns bei allen Kindern und Familien, die sich an der Spendenaktion beteiligt haben und hoffen, dass die Spenden die Situation für viele Menschen ein kleines bisschen erträglicher machen können. 

 

 

Februar 2022

Karneval 

Hurra! In diesem Jahr durften wir endlich wieder Karneval feiern!

Am 24.02. war es endlich soweit und alle Kinder kamen verkleidet zur Karnevalsfeier in die Schule. In allen Klassen wurde viel gespielt, gelacht und getanzt. In der Turnhalle wurde eine große, bunte Bewegungslandschaft aufgebaut, die alle Kinder zum Turnen und Bewegen einlud und die große Pause wurde zur Tanzparty mit unserem Hausmeister-DJ Herrn Kulig. 

In all dem Gewusel tauchten immer wieder auch einige komische Gartenzwerge auf. Eines war aber merkwürdig: Wo waren nur die Lehrerinnen geblieben...?!

 

 

 

11.11.21

St. Martin

Auch unser Martinszug ist in diesem Schuljahr mal ganz anders gewesen als sonst:

Am frühen Morgen des Donnerstags, den 11.11. versammelten sich alle Klassen mit ihren selbst gebastelten Laternen auf dem Schulhof.

       

   

   

   

Anschließend begann unser ganz besonderer Martinszug und führte uns alle eine große Runde durch den Lutherpark. Die Laternen leuchteten und es wurden Martinslieder gesungen.

Nach der Runde durch den Lutherpark versammelten sich alle Kinder wieder auf dem Schulhof. Zwei Kinder spielten die Martinsgeschichte als St. Martin und Bettler vor, während alle anderen das Lied von St. Martin dazu sangen.

Im Anschluss bekam jede Klasse einen riesengroßen Weckmann und feierte im Klassenraum noch ein bisschen weiter. 

 

 

 

28.09.21

Sternspiele

Da unsere traditionelle Sternwanderung in diesem Schuljahr leider nicht stattfinden konnte, haben alle Klassen am Dienstag, den 28. September 2021 als Ersatz "Sternspiele" veranstaltet.

Die "Sternspiele" begannen mit einer gemeinsamen Schulversammlung auf dem Schulhof. Hier wurden die Regeln des Schulvertrags und die Klassenregeln von den Kindern vorgestellt.

  

Im Anschluss gab es verschiedene Spielstationen im Lutherpark, an denen die Regeln des Schulvertrags thematisiert wurden.

Zum Beispiel: Stille Post (Wir wollen leise sein), Bewegungsstationen (Rennen, toben, schreien, bitte nur im Freien) und viele mehr. 

     

Natürlich gab es auch eine Station, an der alle Kinder und LehrerInnen der Schule feierlich den Schulvertrag unterschrieben haben.

Zum Schluss hatten wir noch Zeit, gemeinsam zu picknicken und zu spielen. Dazu spendierte der Förderverein Getränke für alle.

  

 

 

Der Eismann war da!

 

Unsere Schule wurde von der Sparkasse Duisburg mit einem Eiswagen überrascht! Der Eiswagen stand auf unserem Schulhof und jedes Kind der Schule durfte sich am Eiswagen ein leckeres Eis abholen.

    

Wir hatten die Wahl zwischen Schoko, Erdbeer, Vanille oder Zitrone. Da war für jeden was dabei und wir haben uns alle sehr gefreut. Vielen Dank an alle, die an dieser tollen Überraschung mitgewirkt haben!

Es hat uns allen sehr gut geschmeckt und war ein schönes Erlebnis.

 

 

  

 

Leitbild der Schule

Wir wünschen uns eine Schule, in der sich die Kinder zu selbstständigen und toleranten Menschen entwickeln, die respektvoll mit anderen Menschen umgehen.

Wir wollen den Kindern in allen Lebensbereichen Grundlagen vermitteln und damit die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Weiterlernen schaffen.

Wir brauchen dafür eine Atmosphäre, in der Kindern genügend Zeit gegeben wird, in zunehmendem Maße selbstbestimmt und gemeinsam mit anderen zu lernen. Dabei müssen unterschiedliche Wege erlaubt sein; Ermutigung und Lob sind unverzichtbare Elemente, um die Lernfreude zu fördern und zu erhalten.

Wir wünschen uns eine Schule, in der auch die Gestaltung des Umfeldes zum Wohlbefinden beiträgt und das Lernen unterstützt.

Wir wollen ein pädagogisches Konzept entwickeln, das Bedingungen schafft, die den Kindern das Lernen erleichtern.

Unsere „bewegte Schule“ leistet einen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung und Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler.

Alle am Schulleben Beteiligten tragen Verantwortung zur Verwirklichung dieser Ziele.